Deine grundlegende Reisevorbereitung
Egal ob 3 Wochen oder 3 Tage – Reisen macht Laune! Die Reisevorbereitung kann hingegen stressig sein. Es gibt Menschen, die von Natur aus Organisations-Asse sind und für jeden Trip die passende Ausrüstung haben. Andere hingegen fragen sich auf dem Weg zum Urlaubsort ständig: Hab ich alles? Brauche ich ein Extra-Handtuch? Hab ich meiner Katze Bescheid gesagt?
Wenn du zur zweiten Sorte gehörst, lies hier unsere Tipps zur Reise-vorbereitung, damit dir auch nichts Wichtiges entgeht!

Schlau packen
Damit alles in den Koffer passt, gibt es ein paar altbewährte Tricks:
- Kleidung einrollen, Unterwäsche falten, Schuhe vollstopfen. Du wirst erstaunt sein, wie viel wirklich in deinen Koffer passt.
- Pflegeprodukte in Reisegrößen – oder noch kleiner? Bei einer langen Reise kannst du zur Not nachkaufen und bei einer kurzen Reise kannst du vielleicht noch mehr Platz sparen, indem du Kosmetika in kleine Behälter umfüllst. Kontaktlinsenbehälter und Pillendosen eignen sich für die kleinen Mengen.
- eBooks statt schweres Papier! In einem eReader kannst du Reiseführer und deine Lieblingsbücher mitnehmen. Auch Fans des gedruckten Buches müssen zugeben, dass ein eReader auf Reisen einfach praktischer ist.
- Überlege, was du wirklich auf der Reise unternehmen wirst und pack dir Multifunktions-Kleidung ein. Mit ein paar Accessoires kannst du das Tages-Outfit für den Tagesausklang in der Bar umstylen. Sich für Regen zu rüsten, ist in den meisten Fällen eine gute Idee. Ein paar wasserdichte Schuhe und eine Regenjacke sind besser als 2 extra Outfits zum Wechseln.
Wichtig: Wenn du fliegst, schau dir die Maße für dein Handgepäck genau an. Viele Fluggesellschaften erlauben wirklich nur 1 Handgepäckstück und lassen nicht mit sich verhandeln.
Wenn es doch mal eng wird: Zieh dir in der Schlange beim Boarding eine Jacke mehr über, nimm das dicke Buch in die Hand oder kauf dir etwas im Duty-Free-Shop, die Tüten aus dem Shop müssen nämlich nicht ins Handgepäck hineinpassen und zur Not kannst du dort noch Dinge verstauen.
Nicht vergessen
- Sicherheit geht vor. Sonnencreme, Mückenschutz und Schmerztabletten sind in deinem Reiseland vielleicht etwas teurer oder schwierig zu finden. Nimm das Nötigste am besten im Koffer mit.
- Natürlich, ohne Reisepass oder Personalausweis und Boardingpass oder Zug-/Busticket geht wahrscheinlich gar nichts. Außerdem solltest du an Versicherungen und Visa denken. Am besten du schaust dir die Reise- und Sicherheitshinweise zu deinem Reiseland auf der Seite des Auswärtigen Amts an, um zu wissen, was genau du brauchst und ob du dich zum Beispiel impfen lassen solltest.
- Bargeld und gültige Bankkarten. Wenn es aus der Eurozone hinaus geht, lohnt es sich, schon in Deutschland Geld zu wechseln. Allerdings ist es oft nicht notwendig für die gesamte Reise alles im Portemonnaie zu haben. Eine Alternative zu Wechselstuben sind Bankautomaten im Reiseland. Auch dort musst du zwar einen Wechselkurs bezahlen, der sollte aber immer der richtige sein.
- Futter für deine Geräte: Wenn du in ein Land mit anderen Steckdosen fährst, nimm dir unbedingt einen Adapter für Steckdosen und einen Verteiler mit. Dann werden sich deine Mitreisenden und auch deine Geräte nicht um den Strom streiten. Dein Smartphone wird sich außerdem über einen externen Akku freuen. Dann kannst du dein Handy nach dem 100sten Foto des Tages unterwegs wieder aufladen.

Extra Tipps für Dauer-Besorgte
- Wenn du all deine Habseligkeiten für die Reise zusammenhast, leg sie neben den Koffer und fotografier sie direkt vor dem Einpacken! Dann kannst du auf dem Weg nachschauen, ob du das Ladegerät nun dabei hast oder nicht.
- Scanne deine wichtigsten Dokumente, Reisepass, Personalausweis, Versicherungskarten, Flug- und Zugtickets und schicke sie dir in einer E-Mail und lade sie auf dein Handy/Tablet herunter. Hoffentlich geht davon eh nichts verloren, aber sicher ist sicher.
- Eine Woche vorher probepacken. Dann siehst du, ob alles passt, was noch fehlt und was vielleicht noch im Wäschekorb ist.
- Herd wirklich aus? Wohnungstür zu? Alle Fenster geschlossen? Sicher? Da gibt es einen Trick. Sprich laut aus, was du gerade tust oder spring einmal in die Luft nach dem Schlüsselumdrehen. Verbinde diese Gewohnheitsaktivitäten mit etwas Außergewöhnlichem, damit du dich genau erinnerst, alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen zu haben.
- Erstelle dir deine eigene Urlaubscheckliste. Dann musst du nur alles abhaken und bist auf der sicheren Seite.
Und dann hinein ins Urlaubsfeeling! Eine gute Reisevorbereitung ist schon die halbe Miete und dann liegt es an dir. Sei im Moment, mach Fotos mit der Kamera und auch mit deinem Gedächtnis und genieße die Abwechslung vom Alltag. Organisationsprofis machen sich außerdem während der Reise Notizen über alles, was gut und nicht ganz so gut läuft, um bei der nächsten Reise noch besser vorbereitet zu sein.
War dieser Artikel hilfreich? Schreib es uns in den Kommentaren und erzähl uns, wie du dich auf deinen Urlaub vorbereitest! Und abonniere unseren Blog für mehr hilfreiche Tipps, wie diese.