Die perfekte Picknick-Vorbereitung
Draußen sitzen, gute Gesellschaft genießen, leckeres Essen dabei haben und noch ein paar Spiele verantstalten. Klingt nach dem perfekten Picknick, oder? Damit das auch alles so perfekt abläuft, braucht es aber ein bisschen Vorbereitung. Deswegen haben wir dir hier ein paar Tipps zusammengestellt, damit du auch nichts vergisst und noch ein paar nice Ideen sammelst.
Wo treffen wir uns?
Draußen, klar, aber wo genau? Der Klassiker ist immer noch der Park. Am besten mit einer weiten Wiese, wo es aber auch Schatten gibt.
Picknicken kannst du aber eigentlich überall. Besonders romantisch wird es an ausgefallenen Orten. Wenn du also ein Date planst, überrasche deine Begleitung zum Beispiel mit deinem neuen Lieblingsplatz: unter einer schönen Brücke, auf einem Steg, hoch auf einen Jagdsitz oder auf das Dach deines Wohnhauses.
Wie packen wir unseren Koffer?
Für ein perfektes Picknick wirst du wahrscheinlich so Einiges mitbringen. Essen, Trinken, eine Decke und vielleicht noch ein paar Spiele. Damit dein Essen nicht zu warm oder zu kalt wird, besorge dir am besten eine gute Thermostasche. Sie sollte genug aufnehmen und praktisch zu tragen sein.
Ganz aufgefuchste PicknickerInnen besorgen sich eine Multifunktionstasche, die gleichzeitig Rucksack und Sitzplatz ist.
Das Geschirr und Besteck sollte umweltfreundlich sein, also keine Wegwerfprodukte. Investiere lieber ein paar Euro mehr in robuste Plastikteller, -becher und -besteck. Die wiegen ebenfalls nicht viel, sind sehr viel besser für die Umwelt und haben meist sogar ein hübscheres Design.
Versuche auch, deine Getränke nicht in Einwegflaschen zu kaufen, sondern zu Hause vorzubereiten. Hol dir zum Beispiel eine schöne Wasserflasche mit Sieb, um deinem Wasser mit Früchten oder Minze mehr Geschmack zu geben.
Was gibt’s zu Essen?
Ein Picknick heißt für manche vor allem Essen, für andere eher draußen mit ein paar Snacks Zeit verbringen. Sprich dich gut mit deinen Gästen oder deiner Gruppe ab, schließlich soll niemand hungrig bleiben. Die Klassiker sind wohl Nudel- und Kartoffelsalat. Schmeckt immer und schmeckt so gut wie allen.
Wenn es dann doch ein bisschen beeindruckender sein soll, probiere neue Rezepte aus, wie wäre es mit Melone im Salat für noch mehr Sommerfeeling? Lass dich von ausgefallenen Salatideen inspirieren!
Spielen wir was?
Nach dem Essen sollst du ruhen oder lustige Spiele tun. Oder so ähnlich. An der frischen Luft und vor allem im Grünen kriegst du bestimmt auch Lust, dich ein bisschen zu bewegen, oder? Bist du eher der Typ für ein freundliches Volleyballspiel oder doch lieber im Kreis sitzen und Skat spielen?
Versichere dich, dass du verschiedene Optionen dabei hast. Frisbees, Kartenspiele und Schreibblöcke und Stifte für „Stadt, Land, Fluss“ nehmen im Gepäck nicht viel Platz ein und können dich und deine Picknick-Gruppe eine lange Zeit bei Laune halten.
Was solltest du nicht Fall vergessen?
Gute Laune! Ok, das war klar, aber was noch? Eine Sache, die viel zu oft übersehen wird, ist der liebe Flaschenöffner. Stell dir vor, ein Gast bringt einen edlen Tropfen mit und niemand kann ihn kosten! Wenn du jetzt gerade über ein Picknick nachdenkst, tu den Flaschenöffner am besten jetzt schon mal in die Picknicktasche.
Denk auch daran, eine Mülltüte mitzubringen und deinen Picknick-Ort genauso zu verlassen, wie du ihn vorgefunden hast – oder sogar noch sauberer! Für kleine Kleckereien und klebrige Hände ist es auch praktisch, Feuchttücher oder Handtücher und extra Wasser mitzubringen.
Außerdem geht Sicherheit vor: Denk auch an Sonnencreme und Mückenschutz! Du solltest von deinem Picknick nur gute Erinnerungen und kein Jucken oder Brennen mit nach Hause nehmen!
Und jetzt fehlt eigentlich nur noch die Gästeliste und das Datum. Oh ja, und das Wetter spielt hoffentlich mit… Hast du sonst noch eine Idee? Schreib uns in die Kommentare, wie du dein perfektes Picknick planst!
Abonniere unseren Blog für noch mehr Tipps wie diese.