Suche

Richtig Müll trennen – die wichtigsten Do’s und Don’ts

Reduzieren, wiederverwenden und recycle – eigentlich einfach, oder? Manche Materialien lassen uns aber dann doch stutzend vor den Mülltonnen stehen bleiben. Und es ist so wichtig genau Bescheid zu wissen. Aufmerksame Mülltrennung kann einen großen Unterschied ausmachen, gerade bei Plastik.

Wusstest du, dass von den 33 Millionen Tonnen Plastik, die jedes Jahr weggeworfen werden, nur 9% recycled werden? Dabei können mit einer Tonne recycelter Plastikflaschen fast 4 Barrel Öl gerettet werden. Für unsere Umwelt macht das einen großen Unterschied.

 

Recycling benefits the environment but also you!

 

Mülltrennung Do’s 

  • Vorsicht beim Verpackungsmüll. Nicht jede Art von Plastik gehört in den gelben Sack. CDs, Babyflaschen und Kugelschreiber gehören nicht hinein. Kleb dir am besten die Trennungshilfe vom Grünen Punkt über deine Tonne für Plastikmüll. Ja, Tetrapak gehört zum Beispiel immer in den Gelben Sack.
  • Aludeckel vom Joghurtbecher trennen! Umso besser du die Materialien trennst, umso besser können sie nachher sortiert werden.
  • Aufpassen bei Altglas: Trenne genau nach Farben und alles, was nicht weiß oder braun ist, gehört zum Grünglas.
  • Korken und Deckel vom Altglas entfernen. Um Korken richtig zu recyclen, bring sie am besten zurück zum Weinhandel oder zu Wertstoffhöfen. Naturkork darf in den Restmüll.
  • Biomüll separat entsorgen. Am besten ohne die Bioplastiktüte. Sie ist zwar abbaubar, aber muss trotzdem oft aussortiert werden. Außerdem verbraucht ihre Herstellung viel Energie. Am besten also den Biomüll in einer Papiertüte entsorgen.

 

Mülltrennung Don’ts

  • Verpackungsmaterial und Altglas musst du nicht blitzeblank spülen, spare lieber das Wasser.
  • Nicht jede Art von Papier kommt ins Altpapier. Beschichtetes Papier, verschmutztes Küchenpapier, Pizzakartons und Servietten kommen in den Restmüll. Auch Kassenbons und Fahrkarten kommen in den Restmüll, da sie aus Thermopapier bestehen.
  • Trinkgläser, Kristall, Flachglas, Glühbirnen und Keramik gehören nicht zum Altglas.
  • Energiesparlampen und LED-Lampen dürfen nicht in den Hausmüll
  • Auch Elektroschrott muss unbedingt separat entsorgt werden und darf nicht in den Hausmüll.
  • Abgelaufene Medikamente bitte nicht in der Toilette entsorgen, die enthaltenen Stoffe können schädlich für Umwelt und Mensch sein.

 

Was noch?

Richtig Müll trennen ist ist gut, Müll vermeiden ist noch besser. Es gibt viele Momente, wo wir Wegwerfplastik vermeiden können. Bring dir zum Beispiel immer eine wiederverwendbare Wasserflasche mit. Und vermeide die kurzlebigen Plastiktüten im Supermarkt und setze stattdessen auf Rucksack und Jutebeutel.

Es gibt viele Möglichkeiten, jeden Tag Müll zu vermeiden. Und für alles anderen gibt es diesen Leitfaden.

 

Möchtest du mehr Tipps, wie diese erhalten? Abonniere unseren Blog und bleib immer auf dem Laufenden! 

Kommentar hinzufügen

*

  1. Ni Bo | 13 September, 2020

    Immer beim örtlichen Entsorgungsunternehmen informieren!!!

Top
Akzeptieren Sie die Nutzung von Cookies auf Nicequest.com?

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen zu sammeln. Einige sind notwendig, damit unsere Website funktioniert und können nicht abgeschaltet werden. Andere sind optionale Cookies von Drittanbietern, die verwendet werden, um Ihre Erfahrungen zu messen, zu analysieren und zu verbessern.